Als am 11.11.1938 der Verein gegründet wurde, war dies gleichzeitig auch die Geburtsstunde des Elferrates. Er ist damit die älteste Gruppierung innerhalb des GHCC. Der Elferrat ist im
karnevalistischem Brauchtum das Parlament des Narrenreiches und besteht aus 11 (oder mehr) Würdenträgern, betraut mit der Planung und Organisation der Foasenacht. Jedes Mitglied hat einen
Aufgabenbereich, um das es sich selbständig kümmert.
V. l. n. r.:
Stefan vom Weinberg - Hofmundschenk
Ralf vom Schleidsberg - Minister für Bau
Bertram vom Funkturm - Rosenmontagskassierer
Maik von der Osterburg zum heißen Stein
Heribert von der Grünen Au
Stefan vom Boxberg
Thomas vom Frankenland - Chef des Protokolls, Hoffotograf, Redakteur der Rosenmontagszeitung, Verantwortlicher für die Webseite
Bastian von der Grünen Au - Vorsitzender
Peter von der Kiliansburg - Mitverantwortlicher der Rosenmontagszeitung
Dominik vom Papiermühlenweg - Minister für Kartenverkauf und Verantwortlicher der närrischen Palaisstätten
Bernd vom Weinberg - Chef des Elferrates
Stefan vom Stadtwall am Geisrain - Minister für Finanzen
Nicht im Bild:
Peter vom Schloßberg zu Gangolfi - Ex-Präsident und Senator
des GHCC
Karl-Josef vom Oberrain - Senator des GHCC
Stand 2019