Letztes Wochenende war der GHCC zur jährlichen Vereinsfahrt unterwegs, an der Vereinsmitglieder von 18 - 80 Jahren teilnahmen. Mit dieser bunten Gruppe fuhren wir dieses Jahr an die Mosel um zunächst unseren Ordenhersteller „Zinnhannes“ zu besuchen und einen Einblick in seine Werkstatt zu bekommen. An der ein oder anderen Ausstellungswand haben wir auch einen Geisaer Orden gefunden!
Danach ging es mit unserem Bus weiter nach Trier um dort in unser Hotel einzuchecken und anschließend gemeinsam in der „Kartoffelkiste“ Essen zu gehen. Am Abend stand noch ein sportliches Programm auf dem Plan: im Bowling Room Trier konnten wir uns auf 4 Bahnen austoben. Dabei wurde das ein oder andere geheime Talent entdeckt!
Am zweiten Tag unserer Reise schauten wir uns dann Trier, genauer gesagt das „römische Trier“, an. Die älteste Stadt Deutschlands wurde von den Römern erbaut, so stießen wir im Rahmen unserer Stadtführung auf so manches prachtvolles Bauwerk.
Danach ging es ab in den Bus zu unserer letzten Station: Bernkastel-Kues, eine der schönsten Kleinstädte Deutschlands. Die kleinen Gässchen, die bunten Häuschen und die Lage direkt an der Mosel haben diesem Titel alle Ehre gemacht!
Begleitet von dem ein oder anderen Geisaer Karnevalslied und einem Walzer des amtierenden Prinzenpaares im Gang des Reisebusses trafen wir am Sonntagabend gegen 19 Uhr wieder in Geisa ein.
Insgesamt war die Vereinsfahrt eine sehr schöne, eindrucksvolle und lustige Reise! Vielen vielen Dank an alle, die diese Reise vorbereitet und daran teilgenommen haben!
Text: Lena Rüttinger
Am vergangenen Samstag lud die Grundschule Geisa nach den Umbauarbeiten zu einem Tag der offenen Tür ein. Das Ex-Prinzenpaar des GHCC aus der Saison 2018/2019, Ex-Prinzessin Luise II. vom Ulsterstrand (Luise Volkmar) und Ex-Prinz David I. vom Ulsterstrand zur Grünen Au (David Hausdörfer) hatten anlässlich des traditionellen Ex-Prinzen-Schlagens eine Spendenaktion für die Beschaffung der Spielgeräte für den Schulhof der Grundschule ins Leben gerufen und hierfür 2500€ sammeln können. Bedingt durch die Pandemie und die Bauarbeiten an der Schule, ergab sich erst jetzt die Möglichkeit der Übergabe. Nicht nur die Beiden konnten sich andiesem Tag persönlich davon überzeugen, wie schön der neu gestaltete Schulhof geworden ist und wie sehr sich die Kinder über die Klettergeräte freuen. Torsten Stauber vom Förderverein der Grundschule dankte dem Ex-Prinzenpaar herzlich im Namen aller Kinder und deren Eltern.
Nach dem offiziellen Teil gab es für die Kinder verschiedene Bastel- und Mitmachaktionen. Auch wurde für das leibliche Wohl in Form von selbstgebackenem Kuchen, Leckereien vom Grill und kalten Getränken gesorgt.
Bild von links: Stefan vom Stadtwall am Geisrain (Stefan Henkel), Ex-Prinz David I. vom Ulsterstrand zur Grünen Au (David Hausdörfer), Ex-Prinzessin Luise II. vom Ulsterstrand (Luise Volkmar) und Dominik vom Papiermühlenweg (Dominik Ebert)
Text: Annika Bader
Über diesen QR-Code bzw. folgenden Link könnt Ihr Eure Gruppe ganz leicht zu unserem Rosenmontagsumzug anmelden:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScnI_eW-50KThTZBGITMyhnkFS1a_pUeGnXYR6Qeq8r-PYhkQ/viewform
Das Prinzenquiz ist beendet. Ob die richtigen getippt worden, kann man bei der Prinzenkürung sehen!
Mit
Zicke Zacke starten wir in das neue Jahr! Am Samstag geht es los mit der traditionellen Fremdensitzung und dann geht es Schlag auf Schlag! Damit niemand die Übersicht verliert, haben wir für Euch
einen kleinen Veranstaltungskalender erstellt. Karten gibt es immer an der Abendkasse, für Karneval meets Mallorca, Weiberfasching und die Gala-Veranstaltung können aber auch noch Karten im
Vorverkauf erworben werden. Schaut dazu einfach mal bei Bilderwerk in Geisa vorbei.
Am 16. Februar heizen Euch die Jungs und Mädels von Rhönfieber wieder richtig ein. Mit kurzweiligem Programm und jeder Menge Stimmung freuen wir uns auf einen tollen Abend mit Euch!
Am 16.09.2022 luden wir alle Mitglieder zur Vollversammlung ein. Tagesordnung war die geplante Wahl des neuen Vereinsvorstandes. Wie bereits bei der letzten Wahl im Jahre 2019 angekündigt, standen die beiden bisherigen Vorsitzenden Heribert Mohr und Stefan Günther nicht mehr als Kandidaten zu Verfügung. Mit dem Rückzug aus der Vereinsspitze wird dem Wunsch Rechnung getragen, nach 27- jähriger Arbeit im Vorstand, davon viele Jahre als Vorsitzende, Platz für die nächste Generation zu machen. Bevor es aber zur Neuwahl kam, wurde den versammelten Mitgliedern satzungsgemäß der Rechenschaftsbericht vorgelegt, welcher die vergangene Legislatur Revue passieren ließ. Diese war vor allem durch die Coronapandemie geprägt, die die Karnevalisten zur Untätigkeit zwang. Ganz so untätig waren wir Geisaer Narren dann aber doch nicht, wie der Rückblick per Präsentation bewies. Viele Dinge wurden in Angriff genommen, um die Foasenacht hochleben zu lassen. Ob geschmückte Straßen und Häuser, digitale Bütten und Programme, die Rosenmontagszeitung oder der lang gehegte Wunsch nach einem neuen Liederbuch wurden von uns initiiert oder selbst umgesetzt. Nachdem der Minister für Finanzen Stefan Henkel ebenfalls seinen coronabedingt kurzen Bericht abgab, wurde der noch amtierende Vorstand durch die Mitglieder einstimmig entlastet und der Neuaufstellung stand so nichts mehr im Wege. Stefan Rohm, früher selbst viele Jahre im Präsidium tätig, eröffnete als Wahlleiter das genau festgelegte Procedere: die Wahl der beiden Vorsitzenden sowie die Berufung der Vorstandsmitglieder durch diese. Für die verantwortungsvolle Aufgabe des Vorsitzes stellten sich Bastian Egle und Stefanie Knauf der Wahl der Mitglieder, die die beiden Kandidaten einstimmig mit der Leitung unseres Vereines beauftragten. Nach den ersten Gratulationen und dem Erschallen des Schlachtrufes wurde das Präsidentenzepter an die nächste Generation übergeben. Anschließend beriefen die beiden folgende Mitglieder in den Vereinsvorstand: Stefan Henkel, Ramona Siebert, Ralf Nimmich, Dominik Ebert und Thomas Höhl, allesamt bereits im früheren Vorstand tätig, sowie als Neuzugänge aus den Reihen der Grenadiere und Schwarzen Panther Marcus Möller, Philip Pohl und Wolfgang Willsau. Auch diese wurden einstimmig als neues Führungsgremium von den Vereinsmitgliedern bestätigt. Der neue Vorstand dankte im Anschluss Heribert Mohr und Stefan Günther für ihre bisherige aufopferungsvolle Arbeit und überreichte den beiden scheidenden Ex-Vorsitzenden Präsente. Beide werden in Zukunft andere Aufgaben wahrnehmen und versprachen, ihre Nachfolger mit Rat und Tat zu unterstützen. Große Freude gibt es auch über einige Neuaufnahmen in den GHCC: 12 junge Leute möchten dem Türkenbund, der Narrenschmiede des Vereines, beitreten und so die Geisaer Foasenacht aktiv mitgestalten. Somit blicken wir als Geisas größter Verein und Veranstalter des größten Volksfestes der Region in eine hoffnungsvolle und närrische Zukunft.
Wir laden ein zur 1. "Schoppe Hopper Dance Night" am Samstag, den 25.06.2022!
Unsere Männertanzgarde hat fleißig trainiert und einen neuen Tanz auf die Beine gestellt, der an diesem Abend Premiere feiern soll. Und damit es bis zu diesem Finale nicht langweilig wird, treten befreundete Männerballette in einer Tanz-Battle gegeneinander an! Für die perfekte Stimmung danach sorgt DJ Captain Vogler. Freut Euch also auf ein abwechslungsreiches Programm, kühle Getränke und eine heiße Dance Night!
Der Erlös der Veranstaltung soll für die Neuanschaffung der in die Jahre gekommenen Gardekostüme der Tanzgarden des GHCC e.V. Verwendung finden.
Tickets könnt Ihr bei BILDERWERK in Geisa und bei LVM Fischer in Vacha für 5€ erwerben. An der Abendkasse kostet der Einritt 7€.
Auch in diesem Jahr müssen wir allen Narren und Närrinnen leider mitteilen, dass die geplanten Veranstaltungen im Saal und auf der Gass zum Saisonauftakt in Geisa abgesagt sind.
Wochenlange Planungen dafür wurden in den vergangenen Tagen durch neue und härtere Corona -Auflagen und der aktuellen Entwicklung (Warnstufe 3) leider zunichte gemacht. Es wäre für uns als GHCC e.V. nicht tragbar, eine Veranstaltung mit lediglich 150 Personen durchzuführen.
Wir wollen niemanden ausschließen, was uns zu der Entscheidung brachte: Alle oder keiner.
Wir bitten, unsere Entscheidung zu verstehen. „Denn es ist des Narren größtes Glück, wenn alle zieh´n am gleichen Strick.“
Wir sind für das kommende Jahr 2022 hoffnungsvoll, dass vereinzelte Veranstaltungen wieder durchführbar sind und orientieren uns eng und zeitnah an den weiteren Entwicklungen.
Wie sich die heiße Phase um den Rosenmontag gestalten wird, steht noch in den Sternen.
Der GHCC bleibt optimistisch.
An alle Fans der Geisaer Fastnacht: Bleibt gesund und ebenfalls zuversichtlich!
Nach unseren Recherchen erschienen bisher neben einzelnen Veröffentlichungen in verschiedenen Ausgaben der Rosenmontagszeitungen insgesamt drei Liederhefte, zuletzt 1998. Die nun vorliegende 4.
Ausgabe enthält eine wohlsortierte Auswahl von 39 Werken der inzwischen über 80jährigen Historie - von „Allewill gett‘s los“ bis „Zicke Zacke Geisa-ha“. Dieses Liedgut ist wesentlicher
Bestandteil Hinkelshagener Fastnachtstradition. Ob alte Stücke aus lange vergangenen Tagen oder moderne Partyhits, in diesem Buch sind zum ersten Mal die Texte wichtiger Foasenachtslieder
zusammengefasst. Es bietet die Möglichkeit dabei zu sein und mitzusingen, denn die meisten Stücke sind über viele Jahre fastnachtserprobt.
Das Buch gibt es in der Hirsch Apotheke und bei Bilderwerk zu kaufen.
Liebe Narren und Narhallesen,
liebe Freunde und Fans der Geisaer Foasenacht,
die 5. Jahreszeit sollte mit der Kürung eines neuen Prinzenpaares am
vergangenen Wochenende einen der vielen Höhepunkte erleben. Leider mussten wir in diesem Jahr auf
diese schöne Zeremonie verzichten, sowie auch auf die alternativ geplante Ausstellung vieler schöner Prinzessinnenkleider in der Galerie. Getreu
dem Motto der Saison „Mein Herz schlägt für die Geisaer Foasenacht“ möchten wir euch bitten, dennoch die Schmückertradition beizubehalten, die
zahlreiche Narrenfreunde schon begonnen haben.
Wir rufen euch alle auf, lasst eure Häuser, Fenster und Fassaden in den Straßen und Gassen der Rainstadt Geisa-Hinkelshagen in närrischen Farben
erstrahlen. Sendet von euren umgesetzten Ideen gerne Bilder an unseren Hoffotografen Thomas vom Frankenland an info@bilderwerk-geisa.de, um die Eindrücke für diesen Wettbewerb zu sammeln und auf unserer neu gestalteten
Homepage zu veröffentlichen. Euer Einsatz soll dann zu den 3 tollen Tagen mit einer Prämierung belohnt werden.
Mit einem Lied der Geisaer Foasenacht auf den Lippen und einem Schnäpschen in der Hand soll uns die Freude am Feiern erhalten bleiben, auf dass wir so bald wie möglich wieder gemeinsam das Glas erheben können.
Also los liebe Narren und seid mit dabei,
geschmückt werden soll Geisa
doch bitte immer nur zwei.
Denn alle wollen wir gemeinsam wieder
singen unsere fröhlichen Karnevalslieder.
Getreu unserem aktuellen Motto: „Mein Herz schlägt für die Geisaer Foasenacht“ hoffen wir, dass ihr unserem Brauchtum weiterhin die Treue haltet. Feiert unter euch in kleinerer Runde, schmückt die Straßen und Häuser wie bisher, denkt aber trotz alldem an Eure Gesundheit. Wir als Verein werden uns bemühen, die närrischen Traditionen, so gut es unter den derzeitigen Auflagen möglich ist, mit Euch fortzuführen. Unterstützt uns weiter wie all die Jahre schon, damit wir hoffentlich eine fulminante Saison 2021/22 mit Euch veranstalten und feiern können.
Wir haben einen Sammelpin entsprechend kreiert, der ab dem 11.11. käuflich zum Preis von 3 € bei Fa. Bilderwerk in Geisa zu erwerben ist. Der komplette Erlös ist für unsere Brauchtumsarbeit bestimmt. Tragt den PIN in der Kampagne als Zeichen der Verbundenheit und Unterstützung der Brauchtumspflege.
Wer hätte das zuletzt gedacht,
dass unsre Geiser Foasenacht
dem Virus muss den Vortritt lassen,
für Viele ist es kaum zu fassen.
Wie soll es gehn‘, kein Tanz, keine Bütt,
auch Singen, Schunkeln, alles net.
Wir lassen uns nicht unterkriegen
und ziehn‘ an einem Strick.
Dass wir uns bald zusammen sehn‘,
das wär‘ des Narren Glück.